Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Multipostingtools der GoHiring GmbH (nachfolgend „Plattform“ genannt) durch uns verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht, auf welcher Rechtsgrundlage wir handeln und welche Dienstleister wir auf unserer Plattform einsetzen.
Der Verantwortliche für die Plattform ist:
GoHiring GmbH
Friedelstraße 40
12047 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0)30 2201 271 73
E-Mail: hello@gohiring.com
vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Florian Behn
eingetragen im Handelsregister am Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
unter HRB 145970 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE286427330
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers oder in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Plattform im Einzelnen informieren:
Um die Plattform nutzen zu können, benötigen Sie ein Nutzerkonto. Ein Nutzerkonto wird entweder durch eine Registrierung (vgl. Ziffer 4.1.1) oder - sofern Sie eine Talentmanagement- und Recruitingsoftware verwenden, bei der die Plattform mittels “Single Sign-on” integriert ist - automatisch und ohne Registrierung durch einen Klick auf den Button “Multiposting” (vgl Ziffer 4.1.2) eingerichtet.
Im Rahmen der Registrierung zur Plattform verarbeiten wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Identifizierung des Nutzers und zur Erstellung eines Nutzerkontos sowie zur Bereitstellung der Plattform und ihrer Leistungen (z.B. Buchung von Stellenanzeigen) verarbeitet. Ohne diese Datenverarbeitung sind der Zugang und die Nutzung der Plattform nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung einer erforderlichen vorvertraglichen Maßnahme auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die personenbezogenen Daten dienen der Erfüllung eines Vertrages bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und werden so lange gespeichert, wie der Vertrag bestand hat. Eine Speicherung kann darüber hinaus auch nach Ende des Vertrages erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, geregelt ist. Nach Beendigung des Vertrages und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Mit einem Klick auf den Button „Multiposting“ in der von Ihnen verwendeten Talentmanagement- und Recruitingsoftware werden Sie auf die Plattform weitergeleitet und es wird automatisch ein Nutzerkonto auf der Plattform für Sie erstellt. Dabei werden die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen an uns übermittelt:
Die personenbezogenen Daten werden uns durch Ihren Talentmanagement- und Recruitingdienstleister übermittelt, mit dem wir kooperieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Identifizierung des Nutzers und zur Erstellung eines Nutzerkontos sowie zur Bereitstellung der Plattform und ihrer Leistungen (z.B. Buchung von Stellenanzeigen) verarbeitet. Ohne diese Datenverarbeitung sind der Zugang und die Nutzung der Plattform nicht möglich.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung einer erforderlichen vorvertraglichen Maßnahme auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die personenbezogenen Daten dienen der Erfüllung eines Vertrages bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und werden so lange gespeichert, wie der Vertrag bestand hat. Eine Speicherung kann darüber hinaus auch nach Ende des Vertrages erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, geregelt ist. Nach Beendigung des Vertrages und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Im Rahmen der Veröffentlichung von Anzeigen über unsere Plattform verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten des Ansprechpartners des Kunden:
Wenn Sie unsere Plattform besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
Diese Daten werden zum Zweck der technischen Bereitstellung unserer Plattform und für statistische Auswertungen sowie zu Zwecken der Identifikation und Rückverfolgung unzulässiger Zugriffe auf den Webserver und sonstiger Straftaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten liegen darin, Ihnen eine technisch funktionsfähige und benutzerfreundlich gestaltete Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme gewährleisten zu können.
Die Speicherung von Informationen auf einem von Ihnen genutzten Endgerät und deren Auslesung erfolgt unabhängig von der dafür genutzten Technologie (Cookies, Object Storage, Pixel, Web Beacons etc.) auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie durch ein Opt-In erklären. Ihre so erklärte Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Sofern die Speicherung unbedingt erforderlich ist, um die Website zur Verfügung zu stellen, ist Rechtsgrundlage der Speicherung § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Empfänger der Daten sind unsere Hosting-Dienstleister.
Logfile-Informationen werden ab dem Ende Ihres Websitebesuches für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und im Anschluss gelöscht.
Die Datenverarbeitung ist für die den Betrieb unserer Website erforderlich. Sofern Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie unsere Website nicht aufrufen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, sie ist aber für Funktionsfähigkeit unserer Website erforderlich.
Durch den Einsatz von Cookies gewährleisten wir das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website. Außerdem ermöglicht es uns, das Websiteerlebnis zu optimieren. Hierbei handelt es sich um die Zwecke der Datenverarbeitung.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine Einwilligung dazu erteilt haben. Im Folgenden benennen wir die Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Dienst.
Die Speicherung von Cookies auf einem von Ihnen genutzten Endgerät und deren Auslesung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie durch ein Opt-In erklären. Ihre so erklärte Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Sofern die Speicherung unbedingt erforderlich ist, um die Website zur Verfügung zu stellen, ist Rechtsgrundlage der Speicherung § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch nutzen, ohne dass Cookies verwendet werden. Sie können hierzu die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers generell ablehnen („deaktivieren“) oder sich das Setzen von Cookies anzeigen lassen und dann im Einzelfall entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren („Cookie-Warnung“). Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann sich auf die Funktionalität unserer Webseite auswirken.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
In unserem Auftrag wird Google diese Daten benutzen, um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Plattform.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art- 28 DSGVO abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Eine Übermittlung von Daten in die USA kann deshalb nicht ausgeschlossen werden. Zur Absicherung dieser Datenübermittlung haben wir die EU-Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Consent-Einstellungen unserer Plattform aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung des erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie durch ein Opt-In erklären. Ihre so erklärte Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Hotjar der Firma Hotjar Ltd. (Level 2, At. Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julien’s STJ 1000, Malta), um die Besucherdaten statistisch auszuwerten und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar können wir Ihr Verhalten und Ihr Feedback auf unserer Website analysieren, um so ein besseres Verständnis davon zu bekommen, wie unsere Website genutzt wird. (z.B. wieviel Zeit Sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links Sie anklicken, was Sie mögen und was nicht u.ä.). Hierzu verarbeitet Hotjar folgende Daten:
Die Rechtsgrundlage für die Speicherung des erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie durch ein Opt-In erklären.
Die nach der Speicherung bzw. Auslesung erfolgte weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligungen nach § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO können Sie mit einer einzigen Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in unserem Cookie-Banner erklären.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar entnehmen: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/de/.
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website.
Die nach der Speicherung bzw. Auslesung erfolgte weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligungen nach § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO können Sie mit einer einzigen Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in unserem Cookie-Banner erklären.
Wir nutzen die Softwarelösung Userflow der Firma Userflow Inc., 548 Market St PMB 69598, San Francisco, CA 94104-5401, USA, um dem Nutzer die effiziente Verwendung unserer Dienste durch ein unterstützendes Onboarding Tool zu erleichtern.
Die durch Userflow gesammelten Daten umfassen die folgenden Angaben:
Diese Informationen werden nicht mit anderen Daten des Nutzers zusammengeführt und ausschließlich zur Bereitstellung des Onboarding Tools verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin, den Nutzer bei der effizienten Nutzung unserer Dienste optimal unterstützen zu können. Dies wird mithilfe des Onboarding Tools erreicht.
Die gesammelten Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Nach Wegfall des Verarbeitungszweckes werden die Daten gelöscht.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Userflow können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird durch den Abschluss von sog. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit c DSGVO abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auch in den USA einem Sicherheitsniveau unterliegt, welches dem der DSGVO entspricht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Userflow erhalten Sie unter: https://userflow.com/policies/privacy-regulations
Firmierung | Adresse | Aufgabe |
Amazon Web Services Inc. | 1200 12th Avenue South, Suite 1200, Seattle, WA 98144, USA | Hosting der Plattform |
Salesforce.com Inc. | 4141 Hacienda Drive, Pleasanton, California 94588, USA | Cloud Application Platform |
Google, Inc. | 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | Kundenbeziehungsmanagement |
Rollbar, Inc. | 51 Federal Street, San Francisco, USA | Fehleranalysedienst |
XERO Limited | 19-23 Taranaki St, Te Aro, Wellington 6011, Neuseeland | Software Finanzbuchhaltung |
84codes AB | Sveavägen 98 , 11350 Stockholm, Sweden | Internes Kommunikationstool |
Zendesk, Inc. | 1019 Market St, San Francisco, CA 94103, USA | Support-Chat |
Slack Technologies, Inc. | 155 5th Street, 6th Floor, San Francisco, CA 94103 USA | Interne Unternehmenskommunikation |
Zapier, Inc. | 243 Buena Vista Avenue, Suite 508, Sunnyvale, CA 94086 USA | Integration zwischen Anwendungen |
HubSpot, Inc. | Address 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141 USA | Kundenbeziehungs-management, Inbound-Marketing |
Mailjet SAS | 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich | Softwaretool für E-Mail Versand |
Kruttasch Steuerberatungsgesellschaft mbH | Carmerstraße 8 10623 Berlin | Finanzbuchhaltung |
Datev eG | Paumgartnerstr. 6 – 14, 90429 Nürnberg, Deutschland | Software Finanzbuchhaltung |
Firmierung | Drittland | Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission | Garantie im Sinne des Art. 46 DSGVO |
Amazon Web Services Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
Salesforce.com Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
Google, Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
Rollbar, Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
XERO Limited | Neuseeland | Ja | Gemäß Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments gehört Neuseeland zu den Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2012) 9557) |
Zendesk, Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
Slack Technologies, Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
Zapier, Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
Hubspot, Inc. | USA | Nein | EU-Standardvertragsklauseln |
Wir machen die Bereitstellung der Angebote unserer Website nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies der Fall sein sollte, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hingewiesen.
Letztlich möchten wir Sie darüber informieren, welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Sie haben ein jederzeitiges Auskunfts-, Berichtigungs-, Einschränkungs- Widerspruchs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragung nach Kapitel III der DSGVO. Unter Umständen müssen Sie Ihre Identität nachweisen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Diese Rechte können Sie gegenüber der GoHiring GmbH unentgeltlich über die unter Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
Zudem steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht zu, insbesondere bei der Datenschutzaufsichtsbehörde, die an Ihrem Wohnsitz oder ständigen Aufenthaltsort zuständig ist, oder des Bundeslandes, in dem der mutmaßliche Verstoß begangen wurde.
Auf Grund der Änderung gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben sowie der Weiterentwicklung technischer Standards und unseres Angebots, können Anpassungen dieser Datenschutzerklärung notwendig sein, weshalb sie insofern regelmäßig auf Änderungs- oder Ergänzungsbedarf überprüft werden. Die Datenschutzerklärung kann daher jederzeit mit Wirkung für die Zukunft geändert werden.